|
|
Fotos, Bild und Filmmaterial, welches auf dieser Seite zu sehen sind, unterliegen dem Urheberrecht und sind somit nicht zur Vervielfälltigung gedacht.
© P. Linde Heute waren schon 49183 Besucher (112981 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
 |
|
Modellbau "DENEB" |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Das Original
ist ein Wracksuche- Forschungs- und Vermessungsschiff
des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie.
Der Heimathafen ist Rostock.

technische Daten
Aufgaben
- Seevermessung und Wracksuche im Bereich des deutschen Festlandsockels in Nord- und Ostsee
- Baumusterprüfungen nautisch-technischer Anlagen
- Meereskundliche Untersuchungen
Navigationsgeräte und technische Besonderheiten
- 2 Tageslicht-Radaranlagen
- Radarpilot
- Planungssystem ECDIS
- Doppler und EM-Log
- Side-Scan-Sonar
- Vermessungs- und Navigationslote
- Fächerlotanlage
- Objekt-Such-Sonar
- Datenerfassungs- und Verarbeitungsanlage und Datenverteilsystem
- Schlingerdämpfanlage
- Funknavigationssysteme wie Syledis
- Polartrack
- Differential-GPS
- Decca MNS 2000
- Satellitenkommunikationsanlage
Sonstiges
- umfangreiche Tauchausrüstung für die Wracksuche
- 3-Mann-Rettungsdruckkammer
- 2 komplett für die Seevermessung ausgerüstete Boote mit Jet-Antrieb für den Flachwassereinsatz
- 2 Laboratorien
- 2 Labor-Container-Stellplätze
- 2 Forschungswinden
- 1 Hydrographenschacht
Das Modell
Rohbau mit den Hauptaufbauten Stand 21.11.2007
Die aufwendige Antriebs- und Steuertechnik ist bereits montiert.

Das Querstrahlruder
unterhalb der Schiffswelle hat einen Innendurchmesser
von 12mm und ist voll funktionstüchtig.
Technik des Querstrahlruders / Ansteuerung des Ruderblattes / Schiffswellenantrieb mit Riementrieb

Der Riementrieb mit Spannmechanik macht den Antrieb äußerst leise.

Das Pumpjet
ist eine Steuereinheit und ein Hilfsantrieb, das im Original eine so hohe Leistung hat, dass
es sogar für den eigentlichen Fahrbetrieb ausreichen würde.
Das technische Prinzip: von unten wird durch die große Öffnung Wasser angesaugt und über eine Druckerhöhungspumpe aus den Düsen wieder abgegeben. Dabei ist die gesamte sichtbare Einheit
um 360° drehbar. Also ein zu 100% drehbarer Jetantrieb der von der Fa. Schottel patentiert ist.

Aktualisierung
Stand 06.12.2007


Aktualisierung
17.01.2008




Aktualisierung
Stand 28.05.2008

Aktualisierung
Stand 03.06.2008

Der "Schornstein" ist komplett neu gebaut











Aktualisierung
Stand 14.01.2009











Blick auf das (selbstverständlich funktionierende) Querstrahlruder.
Durchmesser des Schraubenkanals: 12,5mm
Außenmaß der Scharube 12mm

beide Gangways und der Davit für ein Schlauchboot







Aktualisierung
Stand 20.01.2009


Das Vordeck


Teil des Vordeck
__________________________________________________________________

Davit für ein Schlauchboot
Aktualisierung
Stand 16.05.2009

Die Ankerkettenstopper haben eine Gesamtlänge von 12 mm.
Jeder der beiden Ankerkettenstopper besteht z. Zt aus 14 Teilen.
Es fehlen noch 5 Teile, die ich allerdings erst erstellen kann,
wenn die Stegketten fertig sind.


__________________________________________________________________


Aktualisierung der Bilder 16.03.2011

Laborcontainer auf dem Achterdeck

David auf der Backbordseite des Achterdecks

David auf der Steuerbordseite des Achterdecks

eins der beiden Schlauchbooten mit Außenbordmotor

Aktualisierung 13.01.2012

Bugmast

Bugmast

Reling mit Leiter Vordeck

Leiter zum Peildeck Steuerbord

Laufgitter am Backborddavid

Arbeitsboot provisorisch am David angestellt

Müllpresse, Laborcontainer, Heckseilwinde

AnkerwindenGetriebegehäuse

Heckseilwinde, Heckankerwinde

Müllpresse, Heckseilwinde, Laborcontainer,
Außenbordmotor des Arbeitsboot

Draufsicht auf den Steuerborddavid mit den Laufgittern












Aktualisierung
01.03.2014
Arbeitsdeck
Bugansicht
Seitenansichten


Aktualisierung 08.03.2014
Laborwinde
Beschriftung Forschungsteam-Container
Ankerseilwinde
Schiffsglocke (Durchmesser 4mm)
Ankerwinde Kettenstopper und
die Gliederkett mit Steggliedern
Rettungsringhalter am Brückendeck
Laborwinde
Aktualisierung27.04.2014
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelle Zeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf dieser homepage werden grundsätzlich nur vom Besitzer ausdrücklich genehmigte Bilder oder von mir selbst gemachte Bilder veröffentlicht. |
|
|
|
|
|
 |
|
rechtliche Hinweise |
|
|
|
|
|
|
Diese Seite wurde mit Hilfe von
"homepage-Baukasten.de"
erstellt. Für die Hilfe bedanke ich mich hier ganz herzlich.
Ich werde mich bemühen, regelmäßig meine private homepage auf rechtswidrige, fragwürdige oder den AGB-konforme Inhalte zu kontrollieren.
Sollte ich solche Inhalte als Einträge finden, werden diese ohne Angabe von Gründen gelöscht. Ich distanziere mich ausdrücklich vom Inhalt solcher Kommentare und Links und lehne jegliche Verantwortung zu Fremdeinträge ab.
Die AGBs von homepage-baukasten.de sind in dem angegebenen Link nachzulesen.
http://www.homepage-baukasten.de/agb.php |
|
|
|
|